die Baden-Württembergische Arbeitsgemeinschaft niedergelassener Ärzte in der Versorgung HIV-Infizierter e. V. (bwagnä) die zentrale Vertretung niedergelassener HIV-Behandler und -Therapeuten in Baden-Württemberg. Sie vertritt nahezu alle hausärztlich und fachärztlich niedergelassenen HIV-Schwerpunktbehandler sowie eine Vielzahl der Mitbehandler. Zentrale Themen sind die Prävention, Diagnostik und Behandlung der HIV-Infektion und ihrer Folgen sowie entsprechender Komorbiditäten, insbesondere von Hepatitis C.
Ziele
- Optimierung einer qualitätsgesicherten Versorgung HIV-infizierter Menschen in Deutschland
- Förderung der Zusammenarbeit und Vernetzung der unterschiedlichen medizinischen, die HIV-Infektion betreffenden Fachgebiete
- Anerkennung der Arbeit von HIV-Schwerpunktbehandlern in Deutschland
- Bekämpfung der Diskriminierung HIV-Infizierter
Aktivitäten
- Gesundheitspolitik: Interessenvertretung gegenüber Politik und Gemeinsamer Selbstverwaltung
- Fortbildung: Angebote für Ärzte und Medizinische Fachangestellte
- Qualitätsmanagement: (Mit-)Entwicklung von Therapieleitlinien und Instrumenten der Qualitätssicherung
- Versorgungsmanagement: Abschluss von Selektiv- und Direktverträgen mit Kostenträgern
- Versorgungsforschung: Wissenschaftliche Studien und Evaluationen der HIV-Behandlungsrealität in Deutschland
- Veranstaltungen: Seminare, Kongresse, v. a. der jährliche dagnä-Workshop
- Kooperation: Dialog mit Fachgesellschaften und Selbsthilfegruppen